0664 16 24 886 office@ifum.eu

Modul 7: Die 3-Felder Exkursion – Stark Strukturiert und grundsätzlich geeignet

Wenn Sie Struktur bevorzugen.
Diese Denkroute eignet sich grundsätzlich für alle Ihre Themen. Dabei wird der Fokus auf klar strukturierte Zusammenhänge gelegt. Diese Denkroute eignet sich auch zur Strukturierung von Präsentationen und Argumentationen.

Textversion

1. Das Realitäts- oder Problemfeld:
Wie und Wodurch ist es zu diesem Problem bzw. diesem Thema für Sie gekommen? Was hat wann stattgefunden und deshalb besteht dieses Thema bzw. Problem? Was von diesem Problem ist tatsächlich Ihr Problem? Beenden Sie den Satz: Mein Problem ist was….?
Mein Chef kann mir nicht zuhören. Wesen Problem ist das? Das Problem von Ihrem Chef. Was davon ist jedoch Ihr Problem? Sie können sich kein Gehör verschaffen.
Meine Mutter weint so viel und sitzt im Rollstuhl. Wessen Problem ist das? Das Problem Ihrer Mutter. Was davon ist Ihr Problem? Ich kann damit nicht gut umgehen.
Also: Bezogen auf Ihr Problem oder Thema – Was davon ist Ihr Problem. Beenden Sie nochmals den Satz: Mein Problem ist…was?
Lernreflexionsfrage: Wenn dieses Problem bzw. dieses Thema noch einmal von vorne beginnen würde – mit dem Wissen dass Sie heute haben – was würden Sie ein nächstes Mal anders bzw. nicht mehr tun, damit es erst gar nicht soweit kommt oder damit es konstruktiver verläuft?

2. Das Zielefeld:
Bezogen auf Ihr Problem: Was möchten Sie konkret erreichen? Woran genau werden Sie und andere erkennen oder bemerken können, dass Sie Ihr Ziel erreicht haben? Was wird dann anders oder nicht mehr sein?
Bezogen auf Ihr Problem: Was darf nicht geschehen bzw. was soll nicht erreicht werden?
Wieviel Budget wird die Zielerreichung Ihrer Meinung nach Kosten? Schätzen Sie hier intuitiv eine Zahl? Was kostest es ca. an Geld, Zeit und Ressourcen?
Bis wann möchten Sie dieses Ziel realistischer Weise erreichen? Definieren Sie zu diesem Ziel kleinere Teilziele: Was sind „Etappenziele“ auf Ihrem Weg zum Gesamtziel?
Metaziel: Was wird durch die Zielerreichung für Sie konkret sichergestellt? Was wird für Andere genau sichergestellt? Definieren Sie für alle Beteiligten bzw. Betroffenen – was für diese Menschen durch die Zielerreichung sichergestellt wird.
Wer hat durch die Zielerreichung Nachteile und wie können diese vermieden oder reduziert werden?

3. Das Lösungsfeld:
Entwickeln Sie dazu einen Maßnahmenplan in Form einer Mind Map
* Was könnte alles getan oder nicht mehr getan werden, um dieses Ziel zu erreichen?
* Was sind leichte oder schwere Lösungen?
* Was sind schlaue oder verrückte Lösungen?
* Was sind schnelle oder lange dauernde Lösungen?
* Welche Lösungen gehen nicht?
* Welche Lösungen können andere Menschen beitragen?
Besser denken,
besser fühlen,
besser Handeln!