IFUM VAMOS ON-LINE Programm 2022 – Impulswebinare
Zielgruppen: Verantwortungsträger, Führungskräfte, TeamleiterInnen, ProjektleiterInnen, Interessierte
ABLAUF der Veranstaltungen:
Vorbereitung: Einladung, Unterlagen pdf, Fragebogen bzw. Übungsvorbereitungen
Webinar: 13.00 – 17.00 Uhr
Nacharbeit: Übungsauswertung und Alltagsintegration durchführen
Denk-Labor: Besuchen Sie 2x das für Sie kostenlose on-line Denk-Labor
( www.ifum.eu/denk-labor ) zur Reflexion Ihrer konkreten Anliegen im jeweiligen Themengebiet.
Teilnahmegebühr (exkl.): EUR 150.-/Veranstaltung (8 Einheiten)
A) Verbesserung der Entscheidungen, damit Ergebnisse und Motivation passen: Entscheidungsmanagement: 3. März 2022
Ziele:
- Verbesserung der Urteilskraft
- Bewusstseinsbildung, wie Entscheidungen herbeigeführt werden können
- Verbesserung der Entscheidungsprozesse/Vorbereitung und Ergebnisqualität
- Integration relevanter Wissensträger und Verbesserung bestehender Entscheidungsforen (Abstimmungsgespräche, Teambesprechung, etc.)
- Tipps und Kollegiale Beratung
Impulsinhalte:
- 3 Säulen erfolgreicher Führung
- Entscheidungsarten in Kontext von Qualität, Geschwindigkeit und Akzeptanz
- Entscheidungen herbei führen: Planung, Kommunikation, Moderation, Umsetzung
- Verbesserung der Teambesprechungen zur Erhöhung der Entscheidungsqualität und Akzeptanz
- Einfluss bestehender Gruppendynamik auf Entscheidungsqualität und Geschwindigkeit
- Stellenbeschreibung und jährliches MitarbeiterInnengespräch als Delegationsinstrumente
B) Prioritäten richtig setzten und Zeitfresser beseitigen:
Zeitmanagement: 7. April 2022
Ziele:
- Zeitressourcen effektiver und effizienter einsetzen
- Erfolgsrelevante Tätigkeiten und Prioritäten: Erkennen und qualitativ umsetzen
- Reduktion von Zeitfressern und Tagesablaufberuhigung
- Verbesserung der Arbeitsstrukturierung
Impulsinhalte:
- Management by Objectives
- Eisenhowerprinzip: Zwischen wichtig und dringlich
- ABC Analyse: Effektivität erkennen und professionalisieren
- Tages-Wochen-Monats-Jahresstrukturierung
- Zeitfresser und Tipps
C) „Miteinander auf einen grünen Zweig kommen“ und wirksamer kommunizieren: 22.September 2022
Ziele:
- Eigene Klarheit noch besser erzeugen können und im Dialog umsetzen
- Fehlannahmen und Fallstrike der Kommunikation – erkennen und vermeiden
- Verbesserung der aktiven Gesprächsführung und Reduktion von Missverständnissen
- Konstruktives Umgehen mit eigenen/Fremden Emotionen
Impulsinhalte:
- Modell der Einflusskreise
- Was wirkt wenn wir kommunizieren? Eigene Klarheit erzeugen
- Dialog und Moderation: Aktive Gesprächsführung
- Emotionen, Müdigkeit, Konflikte
- Tipps und Kollegiale Beratung
D) Damit die rechte Hand weiß, was die linke Hand tut: Informationsmanagement: 17. November 2022
Ziele:
- Relevante Informationen noch besser generieren und weitergeben können
- Verbesserung der Informationsqualität
- Informationskanäle richtig einsetzen
- Reduktion von Informationsüberflutung und Ad-Hoc Gesprächen
- Weniger ist mehr! Weniger ist schwer! „Tagesablaufberuhigung“
Impulsinhalte:
- 3 Säulen erfolgreicher Führung und Führungsarchitektur
- Informationen aktiv erzeugen und weiter geben: zwischen „Bringschuld“ und „Holschuld“
- Was wirkt, wenn wir kommunizieren? und Auswirkungen auf Kommunikationskanäle
- Die Teambesprechung als wichtigstes Forum des Informationsmanagements
- Fallstrike des Informationsmanagements
- Tipps und Kollegiale Beratung
Programmleitung: Ing. Mag. Werner RAUCHENWALD